Der erneute Versuch, die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland Gesetz werden zu lassen, hat mich 2015 politisiert. Ich trat sowohl der FDP, als auch LOAD e. V. – Verein für liberale Netzpolitik bei, um mich fortan für den Erhalt von Bürgerrechten, vornehmlich im digitalen Raum, einzusetzen. Seither würde es leider nicht besser. Unsere Bürgerrechte stehen in Deutschland und leider auch auf EU-Ebene zusehends unter Druck. Mit dem angeblichen Vorhaben unsere Sicherheit wahren zu wollen, wird unsere Freiheit zunehmend eingeschränkt und Überwachungsmassnahmen installiert. Seit 2015 kämpfe ich daher nicht nur gegen die VDS, sondern auch das NetzDG, Staatstrojaner, Uploadfilter und leider auch so vieles mehr. Seit 2018 als Vorsitzende von LOAD e. V – Verein für liberale Netzpolitik und seit Dezember 2019 als Vize-Präsidentin der European Society for Digital Sovereignty.
Das Internet ist ein Versprechen von Freiheit. Freiheit kann weder grenzen- noch zügellos sein. Es ist daher enorm wichtig, dass wir für den digitalen Raum Regulierung schaffen, die sowohl Grenzen aufweist, aber auch Meinungsfreiheit und Innovation gewährleistet, vor allem aber vor Überwachung schützt – sei sie vom Staat oder Konzernen. Privatheit und Freiheit sind ein hohes Gut und meiner Meinung nach auch die Werte, die wir hier in Europa verteidigen müssen und sollten. Sie sind der Ansporn für mein politisches Engagement.