- Digitalpolitikerin
- Moderatorin & Speakerin
- Vorsitzende LOAD e.V. – Verein für liberale Netzpolitik
- Digitalrätin des BMDV zur Umsetzung der Digitalstrategie des Bundes
- Digitalrätin Sachsen-Anhalt
- Sachverständige im Deutschen Bundestag und Berliner Abgeordnetenhaus
- Gastautorin u.a. für ZEIT ONLINE, Welt am Sonntag, Watson.
Digital. Politik. Kommunikation.
Ann Cathrin Riedel

Über mich
Auszeichnungen
- „Junge Elite“ – Deutschlands Top 40 unter 40 im Bereich „Wissenschaft und Gesellschaft“ des Capital Magazins
- 60 Gesichter der Zukunft unter 35 im Bereich „Politikberatung und Expertise“ von Politik & Kommunikation
- for..net Media Award für den Newsletter „Ann Cathrin’s Digital Digest“
Termine
IV. Quartal 2022
21. Oktober 2022: Digitale Gewalt. Female Future Forum. FDP. Panel-Diskussion. Berlin
20. Oktober 2022: „Wehrhafte Demokratie? Desinformation und wie wir uns dagegen verteidigen.“ Panel-Diskussion. Microsoft Explained. Berlin
10. Oktober 2022: „StartUp-Landschaft Ba-Wü“. Fraktion der Freien Demokraten im Landtag Baden-Württemberg. Moderation. Online
III. Quartal 2022
30. September 2022: Weathering Geopolitical Storms – Tech and Policy Solutions. Bodensee Youth Conference. Panel-Diskussion. Friedrichshafen
2. Juli 2022: movement politics. Mehrheit.Macht.Mut. Hertie Stiftung. Panel-Diskussion. Frankfurt
II. Quartal 2022
27. Juni 2022: Cybersecurity – Sicherheit im digitalen Zeitalter. Städte- und Gemeindetag. Moderation. Berlin
23. Juni 2022: Exekutive im Netz – wie Desinformation und co. begegnen? Mit Anke Domscheidt-Berg. GovTech Gipfel des Handelsblatts. Berlin
20. Juni 2022: Studentisches Seminar. Prof. Dirk Heckmann. TU München. Berlin
18. Juni 2022: Cybersecurity im Jahr 2022, mit Andreas Dondera, Polizei Hamburg, Sven Weizenegger, Cyber Innovation Hub der Bundeswehr, Niklas Hellemann, SoSafe. Pandeldiskussion. OMR. Hamburg
17. Juni 2022: Shift Happens. Univention Summit. Moderation. Bremen
9. Juni 2022: Brand New Bundestag. republica
I. Quartal 2022
28. Januar 2022: Die digitale Brieftasche in der EU. Datenschutz-Alptraum oder Meilenstein für die Gestaltung der digitalen Zukunft Europas? u.a. mit Markus Richter (CIO des Bundes), Prof. Ulrich Kelber (Bundesdatenschutzbeauftragter), Prof. Christoph Sorge (Universität des Saarlands). Impuls und Diskussion. Online
26. Januar 2022: „Datenschutz als Innovationsbremse?„. Mit Prof. Ulrich Kelber, Lisa Gradow. Lage der Innovation. Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Online