25. Juni 2020: Chancen und Risiken für Menschenrechte im digitalen Zeitalter. Mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Gyde Jensen MdB. Friedrich-Naumann-Stiftung. Moderation online
19. Juni 2020: Online-Gipfel zur Digitalpolitik der Zukunft. Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag. Digitaltag 2020. U.a. mit Christian Lindner, Audrey Tang (Digitalministerin Taiwan), Mario Brandenburg MdB, Manuel Höferlin MdB, Frank Sitta MdB, Katja Suding MdB, Dr. Thomas Sattelberger MdB. Moderation (hybrid)
16. Juni 2020: Progressive Governance Summit 2020. Big data, fragmented voice: Building a European civic movement on data rights, Roundtable, online
16. Juni 2020: 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Zukunftsdebatte Datenpolitik und Datenschutz mit Saskia Esken, MdB (SPD), Tabea Rößner, MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Benjamin Brake (IBM), Paneldiskussion, online
15. Juni 2020: Digitalisierung und Bürgerschaftliches Engagement. Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement. Keynote
2. Juni 2020: Mut@FDP: Konzepte in Krisenzeiten. Corona-Learning: Wie sehr belastet die Krise zukünftige Generationen? Michael Theurer MdB und Prof. Christiane Woopen. Online. Moderation
29. Mai 2020: Tracing-App – Gesundheitsschutz vs. informationelle Selbstbestimmung. Tübingen Legal Tech – TLT im Rahmen der Tübinger Menschenrechtswoche. Diskussion. Online
28. Mai 2020: i-Voting a European solution for citizens living abroad? Liberal International. Diskussion. Online
27. Mai 2020: Mut@FDP: Konzepte in Krisenzeiten. Journalismus, Debattenkultur & Verschwörungserzählungen in Zeiten von Corona. Linda Teuteberg MdB, FDP-Generalsekretärin, mit Christoph Schwennicke, Chefredakteur des Cicero. Online Moderation
25. Mai 2020: GIWebTalk zur Corona App, Gesellschaft für Informatik. Diskussion. Online
22. Mai 2020: How real are cyberthreats? An introduction to Cybersecurity. Diskussion. LYMEC. Online
18. Mai 2020: Mut@FDP: Konzepte in Krisenzeiten. Opposition in Krisenzeiten. Mit Dr. Marco Buschmann MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Direktor der NRW School of Governance. Online. Moderation
15. Mai 2020: Berliner Clubkultur als lebendiges Kulturerbe? Friedrich-Naumann Stiftung. Online. Moderation
15. Mai 2020: Africa: State control of the Internet and Fake News in the time of Covid-19. Diskussion. Friedrich-Naumann-Stiftung Afrika. Online
11. Mai 2020: Mut@FDP: Konzepte in Krisenzeiten. „Was bedeutet die Coronakrise für Arbeit, Wohlstand & Aufstiegschancen?“ mit Linda Teuteberg MdB, Generalsekretärin der FDP und Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE. Moderation
8. Mai 2020: Digitale Bürgerrechte in der Krise. Corona App und Co. SPD Bundestagsfraktion. Moderation (online)
7. Mai 2020: Corona App. Online Diskussion. FDP Hessen
6. Mai 2020: Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien – Gefahren für Gesellschaften. Deutsche Bildung. Webinar
5. Mai 2020: Freiheit und Rechtsstaat in der Pandemie. Diskussion mit Justizsenator Till Steffen. Grüne Jugend Hamburg. Online
4. Mai 2020: Corona App. FDP Bezirksverband Berlin Mitte
4. Mai 2020: Digitales Fachgespräch: Datenschutz in der Krise – Kann eine Corona-App uns unbedenklich aus dem Lock-Down führen? Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sindelfingen
30. April 2020: Mut@FDP: Konzepte in Krisenzeiten. Wirtschaft im Krisenmodus: Was leistet der Mittelstand? Was braucht der Mittelstand? Mit Michael Theurer MdB und Sarna Röser. Moderation
29. April 2020: Virtual Lunch Corona App. Creative Construction. Gespräch
17. April 2020: Corona-App: Brauchen wir das, funktioniert das? Diskussion mit Konstantin Kuhle MdB, Dr. Malte Engeler und Christin Schäfer. Friedrich-Naumann-Stiftung in Kooperation mit LOAD e.V. Moderation
16. April 2020: Mut@FDP: Konzepte in Krisenzeiten. Bildungspolitik. Mit Harald Christ und Katja Suding MdB. Moderation
3. April 2020: Alles zur Corona-App. Instagram Live mit Konstantin Kuhle MdB
2. April 2020: Mit Handydaten gegen die Corona Pandemie? Online Talk mit Christoph Giesa, Friedrich-Naumann-Stiftung