Impulsgeberin für die digitale Zukunft.

Ann Cathrin Riedel

Über mich

Auszeichnungen

Präsent in folgenden Medien (Auswahl)

Ann Cathrin’s Digital Digest: Die digitale Transformation verstehen – Einblicke, Analysen und Perspektiven

Was bedeutet digitale Transformation für Demokratie und Gesellschaft?

Wie wirkt die digitale Transformation auf unsere Gesellschaft und Demokratie? Welche Weichen müssen in Deutschland, Europa und der Welt neu gestellt werden? In meinem Newsletter beleuchte ich die vielschichtigen Herausforderungen der Digitalpolitik – sachlich, kritisch und direkt. Mit einem klaren Blick auf Geopolitik, Demokratie und Verwaltungstransformation lade ich dich ein, mit mir hinter die Schlagzeilen zu blicken.

Impulsgeberin für die digitale Zukunft

Als Geschäftsführerin von NExT e.V., Digitalrätin in Sachsen-Anhalt , Mitglied im Beirat zur Umsetzung der Digitalstrategie Deutschlands beim BMDV und Beirätin bei CMEG – Center for Middle East and Global Order, bringe ich exklusive Perspektiven aus Beratungsgremien, Studien und aktuellen Projekten mit – und damit Einblicke in Themen, die der öffentliche Diskurs oft übersieht. Mit meiner jahrelangen Erfahrung, u.a. als Vorsitzende von LOAD e.V., in der ich die deutsche und internationale Digitalpolitik aktiv mitgestaltet habe, nutze ich den Newsletter, um drängende Fragen zu diskutieren, Entwicklungen kritisch einzuordnen und Impulse für die Zukunft zu setzen.

Begleite mich auf dieser Reise durch die digitale Welt

Lass uns die Digitalisierung gemeinsam durchdenken. Abonniere, um die Zusammenhänge zu verstehen und die digitalen Herausforderungen unserer Zeit mit fundierter Expertise zu begleiten.

Der Newsletter wurde mit dem for..net Media Award 2020 von Prof. Dr. Dirk Heckmann ausgezeichnet.

BISHERIGE NEWSLETTER AUSGABEN

Blog

Gastbeitrag: Politikfähigkeit braucht Führungsfähigkeit

Warum Minister:innen ihre Verwaltung reformieren müssen, wenn sie politisch gestalten wollen. Alle sprechen über die großen politischen Aufgaben: Transformation, Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit. Doch kaum jemand spricht über das, woran diese Aufgaben immer wieder scheitern – die Fähigkeit zur Umsetzung. Denn selbst die beste Politik bringt wenig, wenn sie auf eine überforderte, langsame und in Teilen digital…

Handelsblatt Gastbeitrag: Verwaltungstransformation: Ein Hebel für Vertrauen, Demokratie und Lebenschancen

Der Begriff „Lebenschancen“, geprägt vom liberalen Denker Ralf Dahrendorf, beschreibt die Möglichkeiten, das Leben zu gestalten und Potenziale zu entfalten. Eine leistungsfähige Verwaltung sollte diese Chancen erweitern – nicht einschränken. Doch genau das geschieht, wenn die Modernisierung staatlicher Strukturen verschleppt wird. Ein ineffizienter Staatsapparat führt zu Frustration, Existenzängsten und der Wahrnehmung, dass unsere Demokratie keine…

Auszeichnung als Young Leader in GovTech 2025

Ich freue mich, als Young Leader in GovTech 2025 in der Kategorie Wissenschaft & Zivilgesellschaft ausgezeichnet worden zu sein. Das Handelsblatt und Possible würdigen mit dieser Auszeichnung Persönlichkeiten, die die digitale Transformation des Staates vorantreiben und innovative Lösungen für die Verwaltung der Zukunft entwickeln. Diese Anerkennung bestärkt mich in meiner Arbeit für eine moderne, vernetzte und leistungsfähige Verwaltung. Mein…

Gastbeitrag: Von Estland lernen? Vielleicht lieber von uns selbst

Waren Sie schon einmal bei einem Coach oder einer Therapeutin? Herzlichen Glückwunsch! Sich mit den eigenen Verhaltensmustern zu beschäftigen, gehört zu den besten Dingen, die man für sich tun kann. Manchmal frage ich mich, ob die deutsche Verwaltungsdigitalisierung nicht auch einen Coach bräuchte – sofern sie ein Subjekt wäre, das dies könnte. Stellen Sie sich vor, wie…

Abschlussbericht des Beirats zur Umsetzung der Digitalstrategie Deutschlands

Nach zwei Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Beirätin zur Umsetzung der Digitalstrategie Deutschland beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) freue ich mich, dass nun unser Abschlussbericht veröffentlicht wurde. Der Bericht gibt einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit und fokussiert sich vor allem auf die Tätigkeiten des Jahres 2024, in dem wir gemeinsam mit dem DigitalService…

Gastbeitrag: Wie Deutschlands Verwaltung zukunftsfähig wird

Effizienz und Transformation in der Verwaltung sind zentrale Herausforderungen, denen sich moderne Staaten stellen müssen. Doch während einige auf radikale Vorbilder wie Elon Musk und seine umstrittenen Ansätze blicken, bleibt oft unbeachtet, welche Ideologie und Konsequenzen dahinterstehen. Musk verkörpert eine libertäre Vision, die nicht nur die Rolle des Staates infrage stellt, sondern auch grundlegende soziale Sicherungssysteme bedroht. Musks Herangehensweise kann…

Women of the Year 2024 in eGovernment / Leadership CxO „Gold“

Ich freue mich sehr, beim Publikumsvoting des WIN Awards der Vogel Akademie mit Gold als Women of the Year in eGovernment in der Kategorie „Leadership CxO“ ausgezeichnet worden zu sein. Die Preisverleihung fand in Bonn auf dem Petersberg statt.

Austritt aus der fdp

Zum heutigen 7. November 2024 bin ich nach neuneinhalb Jahren aus der FDP ausgetreten.

Nominiert für den WIN-Award

Es ist eine große Ehre für mich, nach nur eineinhalb Jahren als Geschäftsführerin von NExT e.V. in der Kategorie „Women in eGovernment / Leadership CxO“ des WIN-Awards nominiert worden zu sein. Abstimmen kann man für mich und andere noch bis zum 2. Oktober 2024 unter diesem Link.

Mitglied im Sounding-Board des bmi für den servicestanard

In meiner Funktion als Geschäftsführerin von NExT e. V. darf ich seit dem Frühjahr 2024 dem wiederbelebten Sounding-Board für den Servicestandard angehören. Das Sounding-Board wurde vom Bundesministerium des Innern und für Heimat ins Leben gerufen und wird von diesem geleitet. Der Servicestandard mit seinen 19 Prinzipien basiert auf einem Vorschlag vom Nationalen Normenkontrollrat (NKR) und…

Abschied als LOAD Vorsitzende

Der Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI  porträtierte am 3. Mai 2024 Teresa Widlok – nicht ohne Grund. Denn am 4. Mai wird sie, sofern die Mitglieder sie wählen, meine Nachfolgerin als LOAD Vorsitzende. Sechs Jahre lang durfte ich den Verein für liberale Netzpolitik leiten. Das war das wichtigste Amt, das ich je innegehabt habe. Und…

Austausch mit dem deutschen und estnischen Präsidenten

Am 16. April 2024 hatte ich das Vergnügen und die Ehre, den deutschen und den estnischen Präsidenten auf dem GovTech Campus Deutschland im Rahmen des offiziellen Besuchs des estnischen Präsidenten in Deutschland zu treffen. Wir haben in einer sehr kleinen, ausgewählten Gruppe von Unternehmer:innen und Professorinnen über Technologie für die Demokratie diskutiert. Für mich, vor…

Wiederberufung in den digitalrat sachsen-anhalt

Am 11. April 2024 wurde ich zu einer zweiten Amtszeit von Ministerin Dr. Lydia Hüskens erneut in den Digitalrat Sachsen-Anhalt berufen. Ich freue mich, auch die nächsten zwei Jahren, zusammen mit den Kolleg:innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft Impulse in die digitalpolitischen Vorhaben dieses spannenden Flächenlandes zu geben.

Gründungsmitglied des IFG-D

Am 8. April 2024 wurde der Verein IGF-D e. V. neu gegründet. Dazu kamen verschiedene Stakeholder der Internet Governance im Bundesministerium für Digitales und Verkehr zusammen, um den Verein (erneut) im hybriden Format zu gründen. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Vertreter:innen aus dem Bundestag, der Wirtschaft und Zivilgesellschaft, sowie der Wissenschaft und Jugend. Ich freue mich…

Unsere Demokratie hängt von der Verwaltungstransformation ab

63 Prozent der öffentlich Beschäftigten halten den Staat, für den sie arbeiten, für überfordert [1]. Bis 2030 könnten dem öffentlichen Dienst ohne Gegenmaßnahmen über eine Million Fachkräfte fehlen [2]. Das sind ein Fünftel der heute Beschäftigten. In allen anderen Bereichen, insbesondere der Wirtschaft, haben wir erkannt, dass es durch den demografischen Wandel einen eklatanten Fachkräftemangel…

Digital-gipfel lunch mit dem bundeskanzler

Zwei Tage Digital-Gipfel in Jena sind nun rum und mein absolutes Highlight war, dass ich mit dem Bundeskanzler und weiteren Teilen der Bundesregierung zu Mittag essen durfte. Aber nicht nur das: als eine von zwei Impulsgeber:innen durfte ich diesem kleinen Kreis etwas zum Thema KI erzählen. Dabei habe ich aber nicht über Technik gesprochen, sondern…

Stay in touch

Für Anfragen oder sonstige Anliegen nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder kontaktieren Sie mich (und folgen Sie mir!) über meine Social-Media-Kanäle.

KONTAKT

    *Pflichtfeld

    Mit dem Absenden stimmen Sie meiner Datenschutzerklärung zu.