Policy Paper: Digitalpolitik im globalen Systemwettbewerb Herausforderungen für liberale Demokratien Policy Paper: Digitalpolitik im globalen Systemwettbewerb Herausforderungen für liberale Demokratien
  • Home
  • Über mich
    • Über mich
    • Speakerin & Moderatorin
  • Blog
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
    • Über mich
    • Speakerin & Moderatorin
  • Blog
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Publikation

Category: Publikation

Policy Paper: Digitalpolitik im globalen Systemwettbewerb Herausforderungen für liberale Demokratien

Anfang April erschien mein Policy Paper: „Digitalpolitik im globalen Systemwettbewerb
Herausforderungen für liberale Demokratien“ bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Es kann hier

kostenlos heruntergeladen werden.

Geopolitik wird zunehmend wieder Thema in der deutschen und europäischen Politik. Der digitale Raum spielt jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Die Souveränität Europas und anderer liberaler Demokratien hängt im digitalen Zeitalter von einem freien, offenen und globalen Internet ebenso ab, wie dem Zugang zu Technologien und sicheren, diversifizierten Lieferketten. Anhand von jeweils drei Beispielen soll exemplarisch illustriert werden, wo gefährliche Abhängigkeiten bestehen (Unterseekabel, Normen und Standards, Chips) und welche Rolle private Akteure in der internationalen Digitalpolitik einnehmen (Internet aus dem Weltall durch Elon Musks Starlink, Chinas Huawei und die digitale Seidenstraße, Google und Apple als Gatekeeper für Apps auf Smartphones). Das Papier schließt mit Policy Empfehlungen für die deutsche und europäische Politik.

Read More
Internet Governance – Grundlage unserer Demokratien im digitalen Zeitalter

Bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit haben meine Kolleg:innen und ich ein Impulspapier unter dem Titel „Allianzen für Demokratie – Liberale Ansätze für den neuen Systemwettbewerb“ herausgebracht. Bereichert wurde das Papier mit Beiträgen von Johannes Vogel MdB, erster parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, Michael Link MdB dem Koordinator der Bundesregierung für die transatlantischen Beziehungen, sowie dem Demokratieexperten Dr. Christopher Gohl.

Mein Beitrag handelt über die Bedeutung der Internet Governance als Grundlage von Demokratien im digitalen Zeitalter. Ich argumentiere hier, dass dieses Thema leider zu häufig vergessen wird, bzw. keine Attraktivität hat, um die Stimmen von Wähler:innen für sich zu gewinnen. Dabei wird durch die digitale Infrastruktur im weitesten Sinne (also inkl. Regulierung) das Fundament für unsere Zukunft gelegt; die Straßen und Regeln für unser Zusammenleben auch über nationalstaatliche Grenzen hinweg. Daher ist es umso wichtiger, dass hier demokratische und menschenrechtliche Werte verankert werden, denn nur so können wir auch in Zukunft auf Basis dieser und damit in Freiheit leben.

Die Publikation kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.

Read More
Forderungskatalog: Was tun gegen Desinformation?

Im Rahmen meiner Tätigkeit für die Friedrich-Naumann-Stiftung habe ich für diese einen Katalog mit zehn Forderungen gegen Desinformationen veröffentlicht. Dieser ist sowohl Abschluss der Stiftungsarbeit zum Jahresthema 2020 „Desinformation und Medienfreiheit“, als auch Grundlage für die weiterführende Arbeit der Stiftung im In- und Ausland zu diesem Thema.

Der Forderungskatalog kann hier abgerufen werden.

Read More

Neueste Beiträge

  • Gastbeitrag: Wie viele Netzwerke braucht die Verwaltungstransformation?
  • Gastbeitrag: Zwischen Gesetz und Wirkung klafft eine digitale Lücke
  • Gastbeitrag: Politikfähigkeit braucht Führungsfähigkeit
  • Handelsblatt Gastbeitrag: Verwaltungstransformation: Ein Hebel für Vertrauen, Demokratie und Lebenschancen
  • Auszeichnung als Young Leader in GovTech 2025

Neueste Kommentare

    Archive

    • August 2025
    • April 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • November 2023
    • September 2023
    • Juli 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Dezember 2022
    • Oktober 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • November 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Mai 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Bundestagskandidatur
    • Digitale Bildung
    • Digitale Verwaltung
    • Digitalpolitik
    • Gastbeitrag
    • Internet Governance
    • News
    • Publikation
    • Social Media
    • Studio
    • Tutorial
    Impressum Datenschutz