Sachverständige im Deutschen Bundestag: Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen Sachverständige im Deutschen Bundestag: Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen
  • Home
  • Über mich
    • Über mich
    • Speakerin & Moderatorin
  • Termine
  • Blog
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
    • Über mich
    • Speakerin & Moderatorin
  • Termine
  • Blog
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

März 2021

Sachverständige im Deutschen Bundestag: Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Vorsitzende von LOAD e.V. – Verein für liberale Netzpolitik wurde ich als Sachverständige in den Ausschuss Digitale Agenda des Deutschen Bundestags geladen. Thema der öffentlichen Anhörung am 24. März 2021 war das wichtige Thema „Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen“.

Die Anhörung kann auf den Webseiten des Bundestags komplett angesehen werden. Dort befindet sich auch ein Nachbericht sowie die Stellungnahmen der anderen geladenen Sachverständigen.

Meine Stellungnahme ist auch hier downloadbar (PDF).

Read More
Why Retouching is Important?

Vivamus iaculis sodales sem, id placerat elit lacinia at. Aenean aliquet felis vel nisi dictum, quis ultrices eros ultrices. Vestibulum finibus congue leo, tristique dignissim tortor. Nunc mollis condimentum felis. Fusce vitae nisl sed justo condimentum gravida. Donec finibus ut turpis tincidunt tincidunt. Cras a risus risus. Vestibulum eget sodales tortor, ut efficitur dui. Phasellus tempus vitae dolor non laoreet. Phasellus rhoncus suscipit elit, ac malesuada urna iaculis id. Ut imperdiet sodales arcu, in malesuada neque suscipit ut. Nunc blandit fermentum justo, ultrices semper tortor ornare vitae. Fusce id massa venenatis.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Duis sit amet neque et arcu mattis.

JACOB FREDINARD

Morbi in euismod risus, sed pretium lorem. Cras suscipit massa ac tortor pulvinar, et tempus nunc posuere. Praesent risus ex, ultricies nec molestie id, lobortis quis purus. Nullam iaculis nulla at augue eleifend, eu placerat tortor varius. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Vivamus bibendum mollis venenatis. Duis vitae ex efficitur, mattis ante in, molestie quam. In sit amet massa eleifend, varius ex nec, vulputate tellus. Curabitur urna nulla, varius sed convallis quis, tincidunt eu dui. Nam porttitor, nunc id pretium commodo, tortor massa pharetra nibh, vel pellentesque augue quam ut est. Cras vulputate, mauris ut suscipit hendrerit, augue lorem tincidunt justo, in blandit turpis odio vitae metus. Vivamus nibh turpis, euismod quis mauris vel, porta hendrerit velit. Nullam rhoncus venenatis lectus, a aliquet quam tincidunt vel.

Phasellus ut lacus sapien. Donec ante leo, aliquet et ultricies et, dictum non nulla. Cras et tellus laoreet, tempor elit in, mollis lorem. Donec consectetur ultrices nulla vitae viverra. Maecenas tempus est et mauris pellentesque cursus. Nulla facilisi. Pellentesque blandit lorem sit amet enim ultricies tempus. Nullam malesuada libero et lectus imperdiet tempus. Duis et justo posuere, dignissim turpis et, facilisis turpis. Donec velit metus, blandit vel nibh a, blandit varius risus.

Fusce leo turpis, maximus sit amet diam et, sodales ornare neque. Etiam et dolor a enim vulputate interdum nec ut dui. Donec tellus elit, egestas nec euismod eu, bibendum vel nulla. Integer tempus vehicula tellus, vitae tincidunt purus pharetra ac. Cras sagittis dui nunc, quis porta risus condimentum at. Suspendisse porttitor dui non posuere maximus. Aliquam sit amet lobortis leo, et pulvinar augue. Curabitur varius bibendum arcu sit amet fringilla. Aliquam viverra non ex sed ultrices.

Read More
Photography Tips For Your Trip

Vivamus iaculis sodales sem, id placerat elit lacinia at. Aenean aliquet felis vel nisi dictum, quis ultrices eros ultrices. Vestibulum finibus congue leo, tristique dignissim tortor. Nunc mollis condimentum felis. Fusce vitae nisl sed justo condimentum gravida. Donec finibus ut turpis tincidunt tincidunt. Cras a risus risus. Vestibulum eget sodales tortor, ut efficitur dui. Phasellus tempus vitae dolor non laoreet. Phasellus rhoncus suscipit elit, ac malesuada urna iaculis id. Ut imperdiet sodales arcu, in malesuada neque suscipit ut. Nunc blandit fermentum justo, ultrices semper tortor ornare vitae. Fusce id massa venenatis.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Duis sit amet neque et arcu mattis.

JACOB FREDINARD

Morbi in euismod risus, sed pretium lorem. Cras suscipit massa ac tortor pulvinar, et tempus nunc posuere. Praesent risus ex, ultricies nec molestie id, lobortis quis purus. Nullam iaculis nulla at augue eleifend, eu placerat tortor varius. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Vivamus bibendum mollis venenatis. Duis vitae ex efficitur, mattis ante in, molestie quam. In sit amet massa eleifend, varius ex nec, vulputate tellus. Curabitur urna nulla, varius sed convallis quis, tincidunt eu dui. Nam porttitor, nunc id pretium commodo, tortor massa pharetra nibh, vel pellentesque augue quam ut est. Cras vulputate, mauris ut suscipit hendrerit, augue lorem tincidunt justo, in blandit turpis odio vitae metus. Vivamus nibh turpis, euismod quis mauris vel, porta hendrerit velit. Nullam rhoncus venenatis lectus, a aliquet quam tincidunt vel.

Phasellus ut lacus sapien. Donec ante leo, aliquet et ultricies et, dictum non nulla. Cras et tellus laoreet, tempor elit in, mollis lorem. Donec consectetur ultrices nulla vitae viverra. Maecenas tempus est et mauris pellentesque cursus. Nulla facilisi. Pellentesque blandit lorem sit amet enim ultricies tempus. Nullam malesuada libero et lectus imperdiet tempus. Duis et justo posuere, dignissim turpis et, facilisis turpis. Donec velit metus, blandit vel nibh a, blandit varius risus.

Fusce leo turpis, maximus sit amet diam et, sodales ornare neque. Etiam et dolor a enim vulputate interdum nec ut dui. Donec tellus elit, egestas nec euismod eu, bibendum vel nulla. Integer tempus vehicula tellus, vitae tincidunt purus pharetra ac. Cras sagittis dui nunc, quis porta risus condimentum at. Suspendisse porttitor dui non posuere maximus. Aliquam sit amet lobortis leo, et pulvinar augue. Curabitur varius bibendum arcu sit amet fringilla. Aliquam viverra non ex sed ultrices.

Read More
How to Organise Studio Shooting

Vivamus iaculis sodales sem, id placerat elit lacinia at. Aenean aliquet felis vel nisi dictum, quis ultrices eros ultrices. Vestibulum finibus congue leo, tristique dignissim tortor. Nunc mollis condimentum felis. Fusce vitae nisl sed justo condimentum gravida. Donec finibus ut turpis tincidunt tincidunt. Cras a risus risus. Vestibulum eget sodales tortor, ut efficitur dui. Phasellus tempus vitae dolor non laoreet. Phasellus rhoncus suscipit elit, ac malesuada urna iaculis id. Ut imperdiet sodales arcu, in malesuada neque suscipit ut. Nunc blandit fermentum justo, ultrices semper tortor ornare vitae. Fusce id massa venenatis.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Duis sit amet neque et arcu mattis.

JACOB FREDINARD

Morbi in euismod risus, sed pretium lorem. Cras suscipit massa ac tortor pulvinar, et tempus nunc posuere. Praesent risus ex, ultricies nec molestie id, lobortis quis purus. Nullam iaculis nulla at augue eleifend, eu placerat tortor varius. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Vivamus bibendum mollis venenatis. Duis vitae ex efficitur, mattis ante in, molestie quam. In sit amet massa eleifend, varius ex nec, vulputate tellus. Curabitur urna nulla, varius sed convallis quis, tincidunt eu dui. Nam porttitor, nunc id pretium commodo, tortor massa pharetra nibh, vel pellentesque augue quam ut est. Cras vulputate, mauris ut suscipit hendrerit, augue lorem tincidunt justo, in blandit turpis odio vitae metus. Vivamus nibh turpis, euismod quis mauris vel, porta hendrerit velit. Nullam rhoncus venenatis lectus, a aliquet quam tincidunt vel.

Phasellus ut lacus sapien. Donec ante leo, aliquet et ultricies et, dictum non nulla. Cras et tellus laoreet, tempor elit in, mollis lorem. Donec consectetur ultrices nulla vitae viverra. Maecenas tempus est et mauris pellentesque cursus. Nulla facilisi. Pellentesque blandit lorem sit amet enim ultricies tempus. Nullam malesuada libero et lectus imperdiet tempus. Duis et justo posuere, dignissim turpis et, facilisis turpis. Donec velit metus, blandit vel nibh a, blandit varius risus.

Fusce leo turpis, maximus sit amet diam et, sodales ornare neque. Etiam et dolor a enim vulputate interdum nec ut dui. Donec tellus elit, egestas nec euismod eu, bibendum vel nulla. Integer tempus vehicula tellus, vitae tincidunt purus pharetra ac. Cras sagittis dui nunc, quis porta risus condimentum at. Suspendisse porttitor dui non posuere maximus. Aliquam sit amet lobortis leo, et pulvinar augue. Curabitur varius bibendum arcu sit amet fringilla. Aliquam viverra non ex sed ultrices.

Read More
Photography Inspiration

Vivamus iaculis sodales sem, id placerat elit lacinia at. Aenean aliquet felis vel nisi dictum, quis ultrices eros ultrices. Vestibulum finibus congue leo, tristique dignissim tortor. Nunc mollis condimentum felis. Fusce vitae nisl sed justo condimentum gravida. Donec finibus ut turpis tincidunt tincidunt. Cras a risus risus. Vestibulum eget sodales tortor, ut efficitur dui. Phasellus tempus vitae dolor non laoreet. Phasellus rhoncus suscipit elit, ac malesuada urna iaculis id. Ut imperdiet sodales arcu, in malesuada neque suscipit ut. Nunc blandit fermentum justo, ultrices semper tortor ornare vitae. Fusce id massa venenatis.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Duis sit amet neque et arcu mattis.

JACOB FREDINARD

Morbi in euismod risus, sed pretium lorem. Cras suscipit massa ac tortor pulvinar, et tempus nunc posuere. Praesent risus ex, ultricies nec molestie id, lobortis quis purus. Nullam iaculis nulla at augue eleifend, eu placerat tortor varius. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Vivamus bibendum mollis venenatis. Duis vitae ex efficitur, mattis ante in, molestie quam. In sit amet massa eleifend, varius ex nec, vulputate tellus. Curabitur urna nulla, varius sed convallis quis, tincidunt eu dui. Nam porttitor, nunc id pretium commodo, tortor massa pharetra nibh, vel pellentesque augue quam ut est. Cras vulputate, mauris ut suscipit hendrerit, augue lorem tincidunt justo, in blandit turpis odio vitae metus. Vivamus nibh turpis, euismod quis mauris vel, porta hendrerit velit. Nullam rhoncus venenatis lectus, a aliquet quam tincidunt vel.

Phasellus ut lacus sapien. Donec ante leo, aliquet et ultricies et, dictum non nulla. Cras et tellus laoreet, tempor elit in, mollis lorem. Donec consectetur ultrices nulla vitae viverra. Maecenas tempus est et mauris pellentesque cursus. Nulla facilisi. Pellentesque blandit lorem sit amet enim ultricies tempus. Nullam malesuada libero et lectus imperdiet tempus. Duis et justo posuere, dignissim turpis et, facilisis turpis. Donec velit metus, blandit vel nibh a, blandit varius risus.

Fusce leo turpis, maximus sit amet diam et, sodales ornare neque. Etiam et dolor a enim vulputate interdum nec ut dui. Donec tellus elit, egestas nec euismod eu, bibendum vel nulla. Integer tempus vehicula tellus, vitae tincidunt purus pharetra ac. Cras sagittis dui nunc, quis porta risus condimentum at. Suspendisse porttitor dui non posuere maximus. Aliquam sit amet lobortis leo, et pulvinar augue. Curabitur varius bibendum arcu sit amet fringilla. Aliquam viverra non ex sed ultrices.

Read More
10 Tips For Studio Shooting

Vivamus iaculis sodales sem, id placerat elit lacinia at. Aenean aliquet felis vel nisi dictum, quis ultrices eros ultrices. Vestibulum finibus congue leo, tristique dignissim tortor. Nunc mollis condimentum felis. Fusce vitae nisl sed justo condimentum gravida. Donec finibus ut turpis tincidunt tincidunt. Cras a risus risus. Vestibulum eget sodales tortor, ut efficitur dui. Phasellus tempus vitae dolor non laoreet. Phasellus rhoncus suscipit elit, ac malesuada urna iaculis id. Ut imperdiet sodales arcu, in malesuada neque suscipit ut. Nunc blandit fermentum justo, ultrices semper tortor ornare vitae. Fusce id massa venenatis.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Duis sit amet neque et arcu mattis.

JACOB FREDINARD

Morbi in euismod risus, sed pretium lorem. Cras suscipit massa ac tortor pulvinar, et tempus nunc posuere. Praesent risus ex, ultricies nec molestie id, lobortis quis purus. Nullam iaculis nulla at augue eleifend, eu placerat tortor varius. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Vivamus bibendum mollis venenatis. Duis vitae ex efficitur, mattis ante in, molestie quam. In sit amet massa eleifend, varius ex nec, vulputate tellus. Curabitur urna nulla, varius sed convallis quis, tincidunt eu dui. Nam porttitor, nunc id pretium commodo, tortor massa pharetra nibh, vel pellentesque augue quam ut est. Cras vulputate, mauris ut suscipit hendrerit, augue lorem tincidunt justo, in blandit turpis odio vitae metus. Vivamus nibh turpis, euismod quis mauris vel, porta hendrerit velit. Nullam rhoncus venenatis lectus, a aliquet quam tincidunt vel.

Phasellus ut lacus sapien. Donec ante leo, aliquet et ultricies et, dictum non nulla. Cras et tellus laoreet, tempor elit in, mollis lorem. Donec consectetur ultrices nulla vitae viverra. Maecenas tempus est et mauris pellentesque cursus. Nulla facilisi. Pellentesque blandit lorem sit amet enim ultricies tempus. Nullam malesuada libero et lectus imperdiet tempus. Duis et justo posuere, dignissim turpis et, facilisis turpis. Donec velit metus, blandit vel nibh a, blandit varius risus.

Fusce leo turpis, maximus sit amet diam et, sodales ornare neque. Etiam et dolor a enim vulputate interdum nec ut dui. Donec tellus elit, egestas nec euismod eu, bibendum vel nulla. Integer tempus vehicula tellus, vitae tincidunt purus pharetra ac. Cras sagittis dui nunc, quis porta risus condimentum at. Suspendisse porttitor dui non posuere maximus. Aliquam sit amet lobortis leo, et pulvinar augue. Curabitur varius bibendum arcu sit amet fringilla. Aliquam viverra non ex sed ultrices.

Read More
Gender Data Gap – die unsichtbaren Frauen

Wir leben in einer datengetriebenen Welt. Durch mehr Daten lassen sich deutlich bessere Entscheidungen treffen — politische, ökonomische, persönliche. Dafür müssen Daten nicht einmal einen Personenbezug haben. Und doch ist es wichtig, dass wir wissen, ob die Daten von Männern oder Frauen erhoben wurden.

Wie viel Eigentum besitzen Frauen? Wie viel Einkommen erzielten Frauen in Entwicklungsländern? Wir wissen wenig bis gar nichts über diese Situation von Frauen. Was bedeutet, dass wir ihre ökonomische und gesellschaftliche Partizipation und hoffentlich auch ihre gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft nur schwer messen können. Der Fokus an Daten von Frauen in Entwicklungs- und Schwellenländern liegt vor allem auf ihrer reproduktiven Gesundheit. Also dem Aspekt des Lebens einer Frau, auf den man sie noch immer regelmäßig reduziert: Ihre Rolle als Ehefrau und Mutter.

Der sogenannte Gender Data Gap trifft nicht nur Frauen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Er hat Einfluss auf das Leben jeder Frau weltweit. Es sterben mehr Männer als Frauen in Verkehrsunfällen. Das ist häufig auf deren risikoreichere Fahrweise zurückzuführen und darauf, dass mehr Männer ein Fahrzeug führen als Frauen. Und doch: Frauen sterben um 17 Prozent häufiger als Männer und sind sogar 47 Prozent häufiger verletzt. Warum? Im Design von Autos, ihrer Entwicklung und bei Crash-Tests werden die Körper von Männern als Standard genommen. Frauenkörper sind davon Ausreißer. Bis zum Jahr 2003 wurden Crashtest-Dummys, die den Körpern von (nicht-schwangeren!) Frauen gleichen, gar nicht verwendet.

Das Problem fehlender Daten tritt auch im medizinischen Bereich auf und kann ebenfalls hier lebensbedrohliche Folgen haben. Herzerkrankungen gehören in der westlichen Welt zu den häufigsten Todesursachen für Männer und Frauen. Doch die Überlebenschance von Frauen ist deutlich geringer als die von Männern. Auch hier liegt das Problem in fehlenden Daten: klinische Studien zu Herzerkrankungen wurden in der Medizingeschichte häufig lediglich an Männern und von männlichen Ärzten vorgenommen. Die Symptome von Männern wurden als „typisch” erachtet, die von Frauen als „atypisch”. Daraus folgt, dass Frauen 50 Prozent häufiger falsch diagnostiziert werden und die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Medikation oder Behandlung bekommen, die für sie notwendig ist, ist ebenfalls weniger wahrscheinlich.

Zudem wird in der medizinischen Forschung der weibliche Zyklus zu wenig bis gar nicht mitbedacht. Ebenso wenig dessen Auswirkungen auf eine Medikation. Dabei reagieren weibliche Körper gerade unter dem wechselnden Einfluss von Hormonen innerhalb des Zyklus unterschiedlich gut oder schlecht auf Medikamente. Der weibliche Körper und sein Zyklus sind eigentlich auch ein Business-Case. Apple brachte beispielsweise seine umfassende “Health App” heraus, ohne daran zu denken, dass für die Hälfte der Nutzenden und damit der Kundinnen das monatliche Tracking der Periode zum Erfassen der persönlichen Gesundheitsdaten gehört. Man muss dem Konzern nicht mal unterstellen, dass er Perioden — wie es noch zu häufig der Fall ist — als Tabuthema betrachtet. Man kann eher davon ausgehen, dass Apple und seine Entwickler schlicht vergessen haben, dass Perioden existieren und jede Frau ihre Periode in Kalendern erfasst. Das Problem: Der männliche Körper wird als Norm betrachtet.

Frauen machen die Hälfte von Gesellschaften aus. Und doch meinen wir, so die Autorin des Buches “Unsichtbare Frauen”, Caroline Criado Perez, durch die Prägung eines alltäglichen Bias, neun von zehnmal nicht Mensch, wenn wir von Menschen sprechen, sondern Männer. Gerade weil sich unsere Welt immer weiter digitalisiert und datafiziert, und weil es unser Anspruch sein muss für eine geschlechtergerechte Welt einzutreten, müssen wir dafür sorgen, dass die Daten, die wir nutzen, das Geschlecht bedenken. Die Probleme sind noch viel weitreichender und verblüffender, als man gemeinhin annimmt. Criado Perez erläutert dies in ihrem Buch auf imposante Weise. Daher ist es wichtig, dass sich die Wissenschaft stärker mit dem Phänomen des Gender Data Gap beschäftigt. Das Gap offenbart auch nochmal, wie wichtig diverse Teams in allen Organisationen sind — vom Unternehmen bis hin zur Behörde. Denn nur so können unterschiedliche Lebensrealitäten und Erfahrungen mitbedacht werden und Einfluss auf die Erhebung und Auswertung von Daten haben. Fehlende Daten von Frauen führen zu fehlenden (Lebens-)chancen.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf freiheit.org.

Read More
Bewerbungsrede zur Listenaufstellung der Berliner FDP

Sehr geehrtes Präsidium, sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,

Was war Ihr, was war Euer größter Wunsch im Leben?

Meiner war es, seit ich mit 18 von zu Hause auszog, einen großen Esstisch zu haben, an dem viele Menschen sitzen können. Ich wollte immer schon Freunde und Bekannte einladen, sie zusammen bringen, mit ihnen über Politik und das Leben diskutieren. Unmengen kochen, Gläser klirren hören, lachen und wunderschöne, bereichernde Abende haben. 

Hier in Berlin habe ich mir diesen Traum erfüllt. Regelmäßig lade ich Menschen zu mir ein und sie lernen sich kennen und verstehen, nehmen neue Gedanken mit. 

Warum erzählt eine Frau, die für Digitalpolitik hier heute antritt, Ihnen das? Weil viele glauben, wer Digitalpolitik macht, der will, dass alles nur noch online möglich ist. Dass wir nur noch digital leben. Und der Mensch? Der passt sich schon irgendwie an.

Meine Dinnerpartys sind wie so vieles Corona zum Opfer gefallen. Und ich sage Ihnen und Euch eines: Nichts fehlt mir mehr als das. Das Zusammenkommen mit Menschen. Das zusammen essen, reden, lachen, diskutieren. Das funktioniert so digital nicht.

Doch keine Sorge, ich wusste auch schon vor Corona, wie wichtig das Analoge ist. Denn ich bin überzeugt: Wer den Menschen nicht in den Fokus seines Handelns stellt, der kann keine gute Digitalpolitik machen. Technologie muss dem Menschen dienen und nicht andersherum.

So geht es bei der Digitalisierung unserer Schulen nicht darum Kinder noch länger vor einen Bildschirm zu setzen, sondern ihnen mit zeitgemäßen Methoden zeitgemäße Bildung zu vermitteln. Die im Idealfall auch auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Kindes eingeht. 

Es geht darum, Lehrkräfte mit technischen Hilfsmitteln für Administratives zu entlasten, damit Pädagogen wieder Pädagogen sein können. Und nicht IT-Administratoren sein müssen. 

Und in Zeiten einer Pandemie geht es bei der Digitalisierung der Schule um Grundsätzliches: dass Kinder ihr Recht auf Bildung wahrnehmen können. 

Bei der Digitalisierung unseres Gesundheitswesens geht es um Menschenleben. Es geht darum, diese Pandemie durch effiziente Kontaktnachverfolgung in den Gesundheitsämtern zu bekämpfen. Es geht darum die Impfungen schnell durchzuführen. 

Aber hier wird auf ganzer Linie versagt. Nicht mal ordentliche Online-Portale zur Impfterminvergabe bekommt man hin. Dabei geht gar nicht mal alleine um das Technische: Ist ein Online-Portal mit schlechter Benutzerführung für die Hauptrisikogruppe, 80-Jährige und Ältere, überhaupt der richtige Weg, an einen Impftermin zu kommen? Das ist es, wenn ich sage, wir müssen die Digitalisierung mehr als alles andere vom Menschen her denken.

Rot-rot-grün hat hier in Berlin versagt. Die große Koalition im Bund genauso. Sie haben in den letzten Jahren nicht mal versucht dieses Land zu digitalisieren. Nein, man hat sich seit mindestens 20 Jahren aktiv geweigert dieses Land fit für die Zukunft zu machen 

Wer die Themen der Zukunft behandeln will, der braucht uns Liberale. Wir wussten schon immer, welche Themen wichtig werden und welche Probleme auf uns zukommen. Auf welche man so früh wie möglich reagieren muss. 

Das fängt an bei einem Hans-Dietrich Genscher an, der schon als Innenminister in den 70er Jahren die Umweltpolitik erfolgreich als eigenständigen Bereich etablierte.

Das geht weiter mit einem Guido Westerwelle, der erkannt hat, dass Digitalpolitik auch immer Außenpolitik ist und einen Beauftragten für Cyber-Außenpolitik im Auswärtigen Amt installierte. 

Das sieht man heute mit einer Bundestagsfraktion, die die Bundesregierung vor sich hertreibt und ihr klarmacht: Wir brauchen einen Impfgipfel, wir brauchen einen steuerlichen Verlustrücktrag und wir brauchen eine Öffnungsstrategie. 

Wir Liberale sind es auch, die als Erste sagten, dass wir ein Digitalministerium brauchen. In Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und meinem Heimatbundesland Schleswig-Holstein zeigen wir bereits, dass wir gute Digitalpolitik können. 

Dieses Land braucht jetzt eine liberale Regierungsbeteiligung damit es zukunftsfest gemacht wird. Damit  wir unseren Wohlstand nachhaltig sichern. Damit Bürgerrechte nicht mehr missachtet werden.

Ich habe jetzt einen neuen Wunsch. Ich will genau das tun. Ich will als Liberale im Deutschen Bundestag dieses Land gestalten und besser machen. 

Ich trete mit meiner liberalen Überzeugung in einem Bezirk an, in dem “Kapitalismus tötet” an zahlreichen Häuserwänden steht. In einem Bezirk, in dem liberale Ideen gar nicht mehr gehört werden, obwohl hier eigentlich viele freiheitlich denken.  

Als Vorsitzende von LOAD, dem Verein für liberale Netzpolitik, konnte ich in den letzten Jahren zeigen, dass Menschen jeder Couleur mir zuhören und sich mit liberaler Politik auseinandersetzen. Das konnte ich Internet zeigen, im Fernsehen oder in Diskussionsrunden im In- und Ausland. 

Ich habe gezeigt, dass ich Menschen zusammen an einen Tisch bekommen kann und mit ihnen über diese, über unseren liberalen Ideen sprechen kann. Und oft kann ich sie sogar überzeugen. Das möchte ich auch in diesem Bundestagswahlkampf und darüber hinaus als Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Ich hoffe dabei auf Ihre, auf Eure Unterstützung.

Mein Name ist Ann Cathrin Riedel. Ich bin 33 Jahre alt. 

Ich war jahrelang selbstständige Beraterin für digitale politische Kommunikation. 

Seit vergangenem Sommer bin ich Referentin für Digitalisierung und Innovation in der Auslandsabteilung der Friedrich-Naumann-Stiftung.  

Seit 2018 gestalte ich liberale Digitalpolitik als Vorsitzende des von Jimmy Schulz gegründeten Vereins LOAD.

Ab September möchte ich dieses Engagement mit Eurer, mit Ihrer Hilfe im Bundestag fortsetzen.

Read More

Neueste Beiträge

  • Seit März 2023: Geschäftsführerin des Next e.v.
  • Berufung in Digitalbeirat des Bundesministerium für digitales und verkehr
  • Mehr Digitale Souveränität
  • Internet Governance – Grundlage unserer Demokratien im digitalen Zeitalter
  • Mitglied im Sounding Board des Forschungsprojekts „Plattformräte zur Sicherung öffentlicher Werte in den Regeln und Praktiken von Plattformen“

Neueste Kommentare

  • Steffi bei Gender Data Gap – die unsichtbaren Frauen

Archive

  • März 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Bundestagskandidatur
  • Digitale Bildung
  • Digitalpolitik
  • Gastbeitrag
  • Internet Governance
  • News
  • Publikation
  • Social Media
  • Studio
  • Tutorial
Impressum Datenschutz