Medienauftritte zu Telegram Medienauftritte zu Telegram
  • Home
  • Über mich
    • Über mich
    • Speakerin & Moderatorin
  • Termine
  • Blog
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
    • Über mich
    • Speakerin & Moderatorin
  • Termine
  • Blog
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Telegram

Tag: Telegram

Medienauftritte zu Telegram

Anfang 2022 war die Notwendigkeit eines effektiven Umgangs mit Telegram, insbesondere den dortigen illegalen Inhalten ein viel diskutiertes Thema in der deutschen Politik. Als FDP-Digitalpolitikerin und Vorsitzende von LOAD e.V. durfte ich in zahlreichen Fernseh- und sonstigen Medienbeiträgen dazu Stellung nehmen. Einige meiner wichtigsten Positionen:

TV Auftritt bei „Angeklickt“, WDR Aktuelle Stunde
  • Auf Telegram passiert Illegales, aber die weitaus überwiegende Nutzung ist sehr wahrscheinlich harmlos. Durch eine Sperrung von Telegram werden Menschen Kommunikationswege genommen, ich halte dies für nicht verhältnismäßig.
  • Sperrungen von Diensten werden vor allem von autoritären Staaten durchgeführt. Für einen Rechtsstaat und eine Demokratie ziemt sich so etwas nicht – wir wären damit auch ein schlechtes Vorbild.
  • Rechtsextremismus und Gewalt gegen Amts- und Mandatsträger:innen existiert nicht wegen Telegram. Es war bereits vorher da. Die Probleme, ebenso wie Antisemitismus und Rassismus, lassen sich nicht lösen, weil Telegram verschwindet. Hier muss klassische Sozialarbeit und Bildung ansetzen. Bei rechtswidrigen Inhalten muss der Rechtsstaat tätig werden. Da Journalist:innen illegale Inhalte finden können, muss auch die Polizei dazu in der Lage sein. Hierfür braucht sie Personal und sonstige Ressourcen.
  • Mit dem Digital Services Act werden wir ein Gesetz bekommen, durch den deutlich mehr Druck auf Anbieter wie Telegram ausgeübt werden kann. Diesem Gesetz aus der Europäischen Union sollten wir hier mehr Beachtung schenken.

Medienauftritte zum Thema (Auswahl)

  • SRF1 (09.02.2022): Immer mehr Hassbotschaften im Dark Social
  • Tagesthemen (29.01.2022): Anti-Corona-Demonstrationen: Wie kann Telegram kontrolliert werden?
  • ZAPP (20. Januar 2022): Digital Services Act: „Total krasses Vorhaben“(Video/TV)
  • Deutsche Welle (19. Januar 2022): Germany takes on Telegram to fight extremism
  • WDR Aktuelle Stunde (7. Januar 2022): Angeklickt: Der Hass-Messenger Telegram
  • Netzpolitik (16. Dezember 2021): Interview zu Telegram: „Netzsperren und Rausschmiss aus den App-Stores – das ist mir zu platt“
Read More

Neueste Beiträge

  • Seit März 2023: Geschäftsführerin des Next e.v.
  • Berufung in Digitalbeirat des Bundesministerium für digitales und verkehr
  • Mehr Digitale Souveränität
  • Internet Governance – Grundlage unserer Demokratien im digitalen Zeitalter
  • Mitglied im Sounding Board des Forschungsprojekts „Plattformräte zur Sicherung öffentlicher Werte in den Regeln und Praktiken von Plattformen“

Neueste Kommentare

  • Steffi bei Gender Data Gap – die unsichtbaren Frauen

Archive

  • März 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Bundestagskandidatur
  • Digitale Bildung
  • Digitalpolitik
  • Gastbeitrag
  • Internet Governance
  • News
  • Publikation
  • Social Media
  • Studio
  • Tutorial
Impressum Datenschutz